![](https://meldecenter.ch/wp-content/uploads/2022/07/Klinikum-der-Uni-Munchen-1024x349.png)
Funktionen & Einblicke
Softwarelösung für
Spital / Krankenhaus
Klinik-Gruppe / -Verbund
Pflegeeinrichtungen / Spitex
Fachverbände / Ausbildung
Was unsere Kunden lieben
Betriebsarten der Software
BEI IHNEN – On Premises
Die On Premise Variante ist die klassische Betriebsvariante, bei welcher die Software auf Ihrem Server installiert und von Ihrer IT betrieben wird. Sie kaufen eine zeitlich unbefristete Lizenz der Software ein. Der Wartungsvertrag sichert Ihnen unseren Support und den Bezug aktueller Programmversionen zu.
BEI UNS – Software as a Service (SaaS)
Software as a Service (SaaS) bedeutet, dass wir die Software für Sie betreiben.
Gegen eine jährliche Gebühr nutzen Sie die Software, ohne dass Sie hierfür eine eigene Server-Infrastruktur benötigen. Um die Serverhardware und den sicheren Betrieb kümmern wir uns.
Häufige Fragen
Die Software Meldeportal ist der Vorgänger des Meldecenters, welche im Jahr 2007 zusammen mit dem Kantonsspital St. Gallen entwickelt wurde.
Das Meldecenter basiert auf den Konzepten des Meldeportal und wurde im Jahr 2017 als Folgelösung vollständig neu entwickelt.
Meldeportal ist weiterhin ein Trademark der netrange ag.
Die Software Meldeportal wurde ursprünglich technologisch auf der Plattform von Microsoft SharePoint aufgebaut. Diese Technologie hat sich über die Jahre in eine andere Richtung als unsere Anforderungen an die Software entwickelt.
Im Jahr 2017 haben wir beschlossen, sozusagen auf der „grünen Wiese“ die Software unabhängig neu zu entwickeln.
Jedes Meldecenter Modul kann einzeln bezogen werden. Sie starten beispielsweise mit dem Modul CIRS und können jederzeit später weitere Module von uns beziehen.
Bei der Nutzung mehrerer Module bieten wir Ihnen attraktive Konditionen an.
Wir können Sie in allen Phasen der Software-Einführung unterstützen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Sie bei der Projektplanung, der Ressourcenabschätzung, Konzeption und Schulung sehr gut begleiten.
Auch Datenschutzabklärungen, regulatorische Anforderungen etc. klären wir gerne für Sie ab.
Falls Sie bereits eine Bestandslösung haben, helfen wir Ihnen sehr gerne, das Beste aus Ihrer Software herauszuholen. Wir haben hier keine Berührungsängste und teilen gerne unser Wissen.
Es ist jederzeit möglich eine Instanz, welche in der Cloud bei uns betrieben wird (SaaS), auf Ihre eigene Server-Umgebung zu migrieren.
Sie können beispielsweise auch eine Pilot-Installation bei uns als Service starten und dann erst später bei Ihnen intern betreiben.
Die Software und deren Funktionalität ist in beiden Betriebsarten dieselbe.
Ein grosser Pluspunkt ist, dass die Felder und Inhalte der Formulare sehr einfach über unsere intuitiven Feld- und Formulardesigner angepasst werden können.
In unseren Schulungen und Workshops vermitteln wir Ihnen diese Fähigkeiten, sodass Sie künftige Anpassungen einfach und schnell selber vornehmen können.
Ja, die automatische Anmeldung am Meldecenter ist möglich.
Beim Inhouse-Betrieb des Meldecenters kann die lokale Benutzerverwaltung ihres Unternehmens (Active Directory) direkt eingebunden werden.
Beim Betrieb bei uns als Software as a Service können wir optional eine Benutzerintegration über Azure Azure Active Directory ermöglichen.
Die Software kann auf Windows-basierten Servern installiert werden. Zur Datenhaltung setzen wir eine MS SQL Datenbank voraus.
Detaillierte Angaben zu den Installationsvoraussetzungen senden wir Ihnen gerne zu.